Derzeitiger Status
Nicht eingeschrieben
Zutritt
Kurs-Pass notwendig
Loslegen
Zutritt für registrierte Teilnehmer*innen, die eingeloggt sind und einen Kurs-Pass bereits erworben haben.

Expertenstandard Schmerz & Sturzprophylaxe in der Pflege

Lernziele Sturzprophylaxe in der Pflege

  • Die Teilnehmenden kennen die Definition der Sturzprophylaxe, deren Bedeutung und den Zusammenhang mit dem Schmerzmanagement

  • Die Teilnehmenden können personen-, umgebungs- und medikamentenbezogene Sturzrisiken identifizieren und bewerten

  • Die Teilnehmenden sind in der Lage, geeignete Maßnahmen zur Sturzprävention gezielt auszuwählen und anzuwendenDie Teilnehmenden sind in der Lage, geeignete Maßnahmen zur Sturzprävention gezielt auszuwählen und anzuwendenDie Teilnehmenden sind in der Lage, geeignete Maßnahmen zur Sturzprävention gezielt auszuwählen und anzuwenden.

  • Die Teilnehmenden können Risikofaktoren frühzeitig erkennen und präventive Strategien im Pflegealltag umsetzen

  • Die Teilnehmenden verstehen die Bedeutung der Sturzprävention für die Selbstständigkeit und das Wohlbefinden der Patienten

Schmerzmanagement in der Pflege

  • Lernende sind in der Lage, systematisch den Schmerz unter Anwendung von Schmerzassessment-Instrumenten zu erfassen, indem sie geeignete Skalen situationsgerecht auswählen und anwenden

  • Lernende sind in der Lage, ein strukturiertes Schmerzmanagement unter Berücksichtigung pharmakologischer und nicht-pharmakologischer Maßnahmen umzusetzen, indem sie gezielte Interventionen in die Pflegepraxis integrieren und interdisziplinär zusammenarbeiten

  • Lernende sind in der Lage, das Schmerzmanagement an die Bedürfnisse von nicht kommunizierenden oder beatmeten Patienten anzupassen, indem sie nonverbale Schmerzzeichen richtig deuten und spezifische Schmerzassessment-Methoden für diese Patientengruppen anwenden.